- Familiarize yourself with the codex!
- Sign up for the “I want to ride the GST” newsletter (bottom of the page).
- Donate an amount of your own choice to one of the following institutions (or similar) and send us a screenshot of the bank transfer:
- Write a few lines why you want to ride the GST and send it along with a picture of you.
- If you are listed on the GST page as “GST Driver 2018”, that is the confirmation that you are in!
- About three weeks before the GST starting date, all participants receive the GPS track.
Pics:
2016: Thoralf – Link
2016: Tim – Link
2015: Björn – Link
2015: Axel S. – Link
2015: Tim V. – Link
2014: Achim Walther – Link
2014: Bert Platzer – Link
2014: Fabian P. – Link
2014: Georg Peine – Link
2014: Matthias GAN – Link
2014: Sven H. – Link
2013: Phil – Link
2013: Olaf H – Link
2013: Andreas M – Link
2013: Charles C. – Link
2013: Jeffery T – Link
2013: Wunnspeed – Link
2012: Andy Waterman – Link
2012: Walter Lauter – Link
2011: Walter Lauter – Link
2010: Walter Lauter – Link
Video:
2015: HR TV: “Grenzgänger – 25 Jahre Grünes Band” Link
2014: Achim Walthers Reise in 7 Minuten – Link
2014: Achims Video mit Ausschnitten der Start-Ansprache – Link
2012: Film über eine Radtour entlang der alten Deutsch-Deutschen Grenze – Link
2010: Waltraud mit dem Fatbike auf der GST – Link
2010: Dokumentation zur Grenze (English subtitles) – Link
ENGLISH Information/ride reports:
2016: Christopher B. on BikepackersMagazine – Link
2013: Phil of Big Wheel Racing Europe GST-Route-Scouting-report- Link
2013: Phil of Big Wheel Racing Europe GST-Report – Link
2013: Andreas M. GST-report with lots of details – Link
2013: Wunnspeed GST-report and Video – Link
2013: Andreas A. GST-report – Link
2013: Justin of Salsa part of GST & Rennsteig report – Link
2013: Gunnar as guest-blogger of Salsa about the GST – Link
2012: Andy of Privateer is chairing his gear-setup for the GST – Link
2011: Paul E. riding the GST – Link
2011: Paul E. via Alpkit – Link
2011: Phil of Big Wheel Racing Europe GST-Preparation – Link
2011: Phil GST-report – Link
2010: Wonna learn more about the GST … Read XXC #06 – Link
2009: First Announcement of the GST – Link
DUTCH Information/ride reports:
2017: Reinier L – Link
GERMAN Information/ride reports:
2016: Tim – Link
2015: Siggi R. – Link
2015: Dieter B. (Neue Westf.) – Link
2015: Radkultur – Link
2015: Tim V. – Link
2014: Achim W. – Link
2014: Robert M. (MZ) – Link
2014: Thomas B. – Link
2013: Jan – Link
2012: Roland T. – Link
2012: Marco B. – Link
2012: Ralf N. – Link
2012: Stephan S. – Link
2012: Thomas S. – Link
2012: Marita R. – Link
2012: Walter L. – Link
2011: Impressum unklar – Link
2011: Rene Fischer – Link
2011: Walter L. – Link
2011: Carsten – Link
2011: Martin – Link
2011: Karsten K. – Link
2010: Waltraud S. (auf Fatbike) – Link
2010: Rene Fischer – Link
2010: David K. – Link
2009: Rene Fischer – Link
2009: Frank Brächter (Reisezeitenvergleich) – Link
2009: Pinguin – Link
2009: Wedigo – Link
2009: Kincrab – Link
Wer sich einen ersten Überblick über die GST verschaffen möchte, dem haben wir hier die wichtigsten Links zusammengestellt:
Was die GST ist & Warum die GST kein Rennen ist! Link
FAQ: Eine Ladung Grundsätzliches: Link
FAQ: Kann ich die GST ohne GPS einzig mit Kartenmaterial fahren? Link
Warum gibt es keinen GPS-Track zum Herunterladen? Link
2012: Welchen Weg nimmt die GST – Mitfahrer -Kommentar: Link
2011: Welchen Weg nimmt die GST – Link
Die Route (! Stand 2012; 2013 wird es wieder eine Überarbeitung geben): Link
Die Route: Streckenscouts/Helfer – Link
2011: Der GST-Routen-Korridor – Link
2010: Ich will mitfahren, was muss ich tun – Link
FAQ: Kann ich die GST auch ohne GPS fahren – Link
FAQ: Hilfe bei der Vorbereitung – Link
FAQ: Darf ich unterwegs in Hotels/Pensionen nächtigen? Link
FAQ: Wie ist das nun mit dem Biwakieren? Link
FAQ: Ist die GST wegen Minen gefährlich? Link
FAQ: Wie lange braucht man für die GST? Die Dokumentation aus Vorjahren – Link
FAQ: Trail Magic – was ist das? Link
Nützliche Links für die Planung:
“Bett & Bike”-Verzeichnis als PoI fürs GPS-Gerät Link
Lesetipps:
2016: VFR-Grenzguide zum Anhören – Link
2016: HR-Fernsehen berichtet über das Grüne Band – Link
2013: Buchtipp (Mensch Henry, hatte ich echt noch nicht gelinkt): “Endlich Rasen” – Link
2012: Interview mit GST-Fahrer Martin Rahn in den Nürnberger Nachrichten – Link
2012: FAZ bloggt zur GST – Link
2012: Interview mit Gunnar Fehlau auf zeit-online.de – Link
2011: Bike 01/2011, S. 70 ff. Drei Doppelseiten GST – Link
2011: Buchtipp: “Radtouren am Grünen Band”- Link
2009: Bike online: “Deutschland Grenz-Tour” – Link
2009: Göttinger Tageblatt – Link
Gute Artikel zu Wanderungen und Radtouren auf dem Grünen Band:
2015: VIDEO: BR traumpfade auf dem Kolonnenweg unterwegs – Link
2014: Süddeutsche.de wandert auf der GST-Route – Link
Gedenkstätten usw. zur ehemaligen Grenze:
Das Alte Zollhaus Hitzacker (Elbe)
DDR-Museum Pforzheim
Deutsch-Deutsches Freilandmuseum Behrungen
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth
Dokumentationszentrum Wanfried
Ehemalige Grenzübergangsstelle Drewitz-Dreilinden
Erinnerungsort Elbberg Boizenburg/Elbe
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
Freiland-Grenzmuseum Sorge mit „Ring der Erinnerung“
Gedenkstätte Berliner Mauer
Gedenkstätte Billmuthausen
Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
Gedenkstätte Point Alpha
Grenz- und Heimatmuseum Georg Stift Gräfenthal
Grenzdenkmal Gompertshausen
Grenzdenkmal Hötensleben
Grenzdokumentations-Stätte Lübeck-Schlutup
Grenzhus Schlagsdorf
Grenzlandmuseum „Swinmark“ Schnega
Grenzlandmuseum Bad Sachsa
Grenzlandmuseum Schnackenburg
Grenzlehrpfad Idafehn
Grenzmuseum Philippsthal (Werra)
Grenzmuseum Schifflersgrund
Grenzturm Hopfsberg und des Volkes Probstzella
Grenzturm Nieder Neuendorf
Grenzwachturm Schlesischer Busch
Grünes Band – Grenzen trennen, Natur verbindet
Heimatmuseum „Geisaer Amt“
Heimatmuseum Hornburg
Historisches Museum Böckwitz-Zicherie
Historisches Ortsmuseum Nordhalben
Informationsarchiv Oldenburg
Informationsstelle Neustadt bei Coburg
Informationsstelle über die ehemalige Grenze Tann (Rhön)
Lebensstreifen – Grünes Band
Marschhufendorf Konau
Mauermuseum – Museum Haus am Checkpoint Charlie
Museum für Grenzgänger Bad Königshofen
Ostsee-Grenzturm Kühlungsborn
Parlament der Bäume Schiffbauerdamm
„Über die Ostsee in die Freiheit“
Wildecker Museum für Grenz- und Heimatgeschichte
Zonengrenz-Museum Helmstedt
(Letzte Aktualisierung am 07.02.2018)