Unter dem Titel „1250 Kilometer bis in die gemütliche Kleintierschenke“ erscheint in den Nürnberger Nachrichten ein Interview mit GST-Fahrer Martin R.: Rad fahren entlang des Todesstreifens: Martin Rahn aus Nürnberg hat die Grenzsteintrophy schneller als…
Browsing Category Grenzsteintrophy
Die Grenzsteintrophy ist eine Selbstversorgerfahrt entlang der ehemaligen Deutsch-Deutschen Grenze. Sie wurde erstmals 2009 ausgetragen. Die Strecke verläuft in einem Korridor 7,5 km „rechts und links“ (also „westlich und östlich“) der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Die freiwilligen Streckenscouts haben eine Route erarbeitet, die etwa 1.250 km lang ist und den Fahrern insgesamt knapp 17.500 hm abverlangt. Sie verbindet historische Bezüge mit Naturerlebnis, sportivem Bikepacking. Der Untergrund variiert zwischen Kolonnenweg, Forstwegen, Singletracks und (mit stetig sinkendem Anteil) Asphalt. Die GST 2013 startet am 17. Juni.
Eine Seite GST in der FAZ am Sonntag
Die GST 2012 ist weitgehend Geschichte. Und zwar eine gute Geschichte, wie sich in der gestrigen FAZ am Sonntag nachlesen lässt: eine ganze Seite GST von Hans-Heinrich Pardey mit allen Höhen und Tiefen, mit allen…
Jan aus Magdeburg war allein unterwegs
Hallo GST-Fahrer, hier ist der Jan aus Magdeburg. Ich hatte es Gunnar im Vorfeld der GST mitgeteilt, dass ich aus beruflichen Gründen nicht zum offiziellen Start der GST am 16.06.2012 dabei sein kann. Mein Start…
GT titelte: Grenzsteintrophy startet
Zum vierten Mal startet am Sonnabend, 16. Juni, die Mountainbike-Grenzsteintrophy (GST). Sie führt über knapp 1300 Kilometer entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze und wird von dem Göttinger Gunnar Fehlau organisiert. Mit rund 50 Mountainbikern habe…
GST 2012 alle Fahrer sind durch!
Seit heute um 19:38 sind alle Fahrer der GST durch. Hans-Heinrich Pardey steht vor der – leider geschlossenen – „Zur gemütlichen Kleintierschänke“! Leider hinkt seine Berichterstattung etwas hinterher, aber analog ist er am Ziel. Glückwunsch…
GST-Momentaufnahme auf turus
Das freut uns aber, neben dem super Blog von Hans-Heinrich Pardey auf der FAZ-Seite hier ein Link zu einem coolen Artikel auf Turus.net